350X in der Bucht

(Ebay, mobile.de, motoscout24.de...)
Benutzeravatar
scooty
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 1545
Registriert: 18.01.2011, 16:46
Fuhrpark: Honda ATC 250 ES
Honda ATC 90
Yamaha YTM 200 N
Yamaha YT 60 Tri Zinger
Honda Dax
Wohnort: 57223 Kreuztal

Re: 350X in der Bucht

#21

Beitrag von scooty »

was ist denn daran verbastelt?
Sieht aus wie ein vom Saarholz zugelassenes Modell. Die typischen Blinker, der VDO Tacho, die Halterung mit den Rücklichtern , dem Lenkerendenspiegel und den Löchern in den Fendern für die damals nötigen Verbreiterungen. An der Technik kann ich jetzt so auch nichts falsches entdecken.
Originaler gehts doch nicht bei einem zugelassenen Modell oder?
Aber da ich ja keine X habe sehe ich die Feinheiten vielleicht auch nicht.
Gruß
scooty
Dreirad fahren, heißt nicht zwangsläufig dass man ein Rad ab hat, aber es erleichtert einem die Sache ungemein.
Benutzeravatar
BM300
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 984
Registriert: 09.09.2011, 14:17
Wohnort: 37269

Re: 350X in der Bucht

#22

Beitrag von BM300 »

Wenn man bedenkt, dass ein guter originaler Fender-Satz fast 1kilo wert ist,
sollte man sich gut überlegen dort Löcher rein zu bohren!!!
Das kann man auch mit einem Nachbau-Mayer-Fender für ca. 250 machen!
Aber ich bin halt ein großer Fan von Originalität!
In das originale Rücklicht passt z.B. die Fassung von einer CY 50.
Muß man nur leicht fixieren, evtl. mit Kleber.
Somit bekommt man da ein Zwei-Faden-Birne für Rück- und Bremslicht rein.
Vor ca. 1 Jahr wurde eine NOS Front-Lampenmaske im eBay.com für 1050$ versteigert.
Versteht Ihr was ich damit meine?
Die Brocken für dieses Modell sind höllisch teuer und schwer zu bekommen,
da ist es immer wieder schade wenn solche Teile durch
Unwissenheit verbastelt werden!
Gruß BM
Benutzeravatar
scooty
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 1545
Registriert: 18.01.2011, 16:46
Fuhrpark: Honda ATC 250 ES
Honda ATC 90
Yamaha YTM 200 N
Yamaha YT 60 Tri Zinger
Honda Dax
Wohnort: 57223 Kreuztal

Re: 350X in der Bucht

#23

Beitrag von scooty »

Ah du meinst also Original wie sie vom Werk kam. Nicht wie sie vom Honda Händler in den Verkehr gebracht wurde.
Muss jeder selbst wissen ob er ein Modell mit konformer Zulassung möchte oder halt ein originales Crossmodell. Mit Zulassung waren damals halt Änderungen nötig. An der Beleuchtung kann man bestimmt noch was dezenteres mit Zulassung verbauen, um näher an die originale Optik ran zu kommen.
Bei uns käme ich aber so wie sie ist nicht durch den TÜV.
Selbst bei meiner ES hat mich mein Prüfer letztes mal mit einem Augenzwinkern auf die fehlenden Verbreiterungen hingewiesen da es ja ein PKW und kein Quad nach aktueller EU Norm ist. Und bei der ES stehen die Räder ja kaum unter den Fendern hervor. Andererseits weiss er scheinbar nix davon dass mein einzelner Scheinwerfer für den PKW einer zu wenig ist.  :mrgreen:
Aber ob das Licht im Nachrüsttacho geht hat er geguckt.  :wtf12:
Mit dieser 350er hat er in jedem Fall ein beneidenswertes Trike.  :smileup:
Ich wünsche viel Spaß damit.
Dreirad fahren, heißt nicht zwangsläufig dass man ein Rad ab hat, aber es erleichtert einem die Sache ungemein.
Benutzeravatar
deere6620
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 213
Registriert: 27.01.2015, 09:02
Fuhrpark: KLT 200

Re: 350X in der Bucht

#24

Beitrag von deere6620 »

Also bei der Beleuchtung kann man schon was dezentes machen, auch mit E-Zeichen und sowas.
Ich habe es bei mir so gelöst:

Bild

Find ich schön dezent.
Beim Tüv würde ich immer empfehlen bei irgendeiner freien Werkstatt / Schrauberbude anzufragen, wann da der TÜV-/Dekra-Mensch zu denen kommt und ob die das Gefährt dann gleich mit machen können, wenn es da aufm Hof steht. Die Prüfer sind vor Ort bei den Werkstätten irgendwie entspannter und müssen sich da anscheinend nicht so beweisen. Könnte natürlich auch damit zusammenhängen, dass sie von den Werkstättenbesitzern geimpft werden, wenn Sie zuviel unnötig rummeckern.
Zwei Scheinwerfer sind meines Wissens erst ab einer Fahrzeugbreite über 1m Pflicht. Meine da mal was gelesen zu haben.
Letztendlich schauen die meisten Prüfer eh erstmal ziemlich sparsam, wenn sie ein Dreirad sehen und geben sich zufrieden, wenn die Beleuchtung vernünftig funktioniert.
"Ich weiß nicht wie schnell Sie waren, aber es hat sich ziemlich schnell angehört!"
Benutzeravatar
tri-wolf
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 815
Registriert: 29.02.2012, 21:49
Fuhrpark: 2xYamaha TRI-z
1xhonda 250sx
1xhonda arc 70
Wohnort: regensburg

Re: 350X in der Bucht

#25

Beitrag von tri-wolf »

BM300 hat geschrieben: 16.08.2018, 13:11 Wenn man bedenkt, dass ein guter originaler Fender-Satz fast 1kilo wert ist,
sollte man sich gut überlegen dort Löcher rein zu bohren!!!
Das kann man auch mit einem Nachbau-Mayer-Fender für ca. 250 machen!
Aber ich bin halt ein großer Fan von Originalität!
In das originale Rücklicht passt z.B. die Fassung von einer CY 50.
Muß man nur leicht fixieren, evtl. mit Kleber.
Somit bekommt man da ein Zwei-Faden-Birne für Rück- und Bremslicht rein.
Vor ca. 1 Jahr wurde eine NOS Front-Lampenmaske im eBay.com für 1050$ versteigert.
Versteht Ihr was ich damit meine?
Die Brocken für dieses Modell sind höllisch teuer und schwer zu bekommen,
da ist es immer wieder schade wenn solche Teile durch
Unwissenheit verbastelt werden!
Gruß BM
😂😂😂👌
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
glaner87
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 217
Registriert: 06.04.2012, 23:37
Fuhrpark: Bald Honda atc 70
honda atc 200x
honda atc 250 es
Honda atc 350 x
Wohnort: Teuschnitz

Re: 350X in der Bucht

#26

Beitrag von glaner87 »

Abend.
Also ich werde sie nicht restaurieren. Habe da mit so einem "dreiradmessi" geschrieben der auch meinte wenn man so was restauriert und dann fertig ist, sie zu schade findet um mit ihr das zu machen für das sie gebaut wurde.
Ich habe vor hinten die Beleuchtung etwas schlichter zu gestalten. Vom Fender die Löcher zu schließen aber ansonsten lassen.
Sie offiziell 1. Hand Und hat 2900km auf dem Tacho, seit 95 abgemeldet .
Was ich heute gemacht habe sieht man auf dem Bildern :looks12:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BM300
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 984
Registriert: 09.09.2011, 14:17
Wohnort: 37269

Re: 350X in der Bucht

#27

Beitrag von BM300 »

Waren die Scheiben in den beiden Krümmern nachträglich eingeschweißt?
Sind sie im Fahrzeugschein eingetragen, evtl. wegen der Drosselung der Leistung?
Gruß BM
Benutzeravatar
zwergnase
mega-Poster
Beiträge: 77
Registriert: 19.04.2016, 19:35
Fuhrpark: Replika Chrom Monkey 90ccm
Honda ATC Super Red 200 ES
diverse Oldtimer mit 2 und 4 Rädern
Wohnort: Isartal

Re: 350X in der Bucht

#28

Beitrag von zwergnase »

Also wem sowas zur Drosselung einfällt :shock:
Dann lieber auf der Ansaugseite drosseln :!:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
scooty
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 1545
Registriert: 18.01.2011, 16:46
Fuhrpark: Honda ATC 250 ES
Honda ATC 90
Yamaha YTM 200 N
Yamaha YT 60 Tri Zinger
Honda Dax
Wohnort: 57223 Kreuztal

Re: 350X in der Bucht

#29

Beitrag von scooty »

Alle von Honda Saarholz in den Verkehr gebrachten ATC Trikes waren so gedrosselt. Das war auch so in den Papieren eingetragen.
Es fährt sich erstaunlich harmonisch, die Bedüsung braucht meist nicht verändert zu werden und es kommt entgegen vieler Bedenken nicht zum Hitzestau. Das war früher auch die übliche Methode Motorräder von 27 auf 17 oder von 50 auf 27 PS zu drosseln. Erst ab den 90er Jahren wurden solche einfach zurück zu bauenden Drosselungen durch den Antimanipulationskatalog verboten.
Grüße
scooty
Dreirad fahren, heißt nicht zwangsläufig dass man ein Rad ab hat, aber es erleichtert einem die Sache ungemein.
Benutzeravatar
deere6620
DER HARTE KERN DES FORUMS
Beiträge: 213
Registriert: 27.01.2015, 09:02
Fuhrpark: KLT 200

Re: 350X in der Bucht

#30

Beitrag von deere6620 »

"Ich weiß nicht wie schnell Sie waren, aber es hat sich ziemlich schnell angehört!"
Antworten

Zurück zu „Links zu Fahrzeugen“