Seite 1 von 1

Kawasaki KLT200

Verfasst: 25.04.2017, 10:32
von deere6620

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 25.04.2017, 16:51
von 5cyl_freak
Das ist meine alte....dieser Drecksack (vorausgesetzt es ist noch der gleiche wie an den ich Sie damals verkauft habe)...jetzt ruft er sie für 3700 auf....ich hab sie glaub für 1600-1700 im besseren Zustand verkauft....das nach ewigem hin und her feilschen (die muss ja noch ordentlich aufgehübscht werden dass er sich so im Offroadpark blicken lassen kann...balabla).....und um 100€ betrogen hat er mich auch noch. Beim ersten mal zählen dachte ich da fehlt doch ein hunni, dann nochmal gezählt und weil er lauter 100er gehabt hat iwie prompt verzählt das ich dachte es stimmt doch! :oops:
Der Motor ist btw ein scheiß! Hat bei mir ein neu geschliffenen Zylinder+Kolben bekommen weil ich dachte sie hätte zu wenig Kompression (auch danach nicht viel mehr, scheint wohl sehr lasch verdichtet zu sein....so fährt sie aber auch :D). Jedenfalls hab ich damals die Hände über die Kopfkonstruktion zusammengeschlagen....Der Kopf spannt nämlich beim anziehen nach vorgeschrieben Drehmoment das NW-Lager so fest zußammen (die Bolzen verlaufen viel zu nahe am Lagersitz) das der Motor so gut wie nicht mehr gedreht hat....hab dann das ganze mit eigenem Gefühl angezogen (deutlich weniger) weil sonst wäre der nächste Lagerschaden vorprogrammiert gewesen...
Kein Plan ob mein Kopf vllt. einen Weg hatte, aber die Kopfkonstruktion und die maue Leistung war dann damals für mich Verkaufsgrund.
das war übrigens der alte Threat:
viewtopic.php?f=143&t=1041&hilit=klt200&start=10

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 25.04.2017, 20:37
von scooty
Denk nicht mehr drüber nach. :roll:
Das er nicht annähernd auch nur das bekommen dürfte was er bezahlt hat wird ihm irgendwann noch bewusst.
Es sind halt überall die preislichen Wahnvorstellungen die im Netz kursieren, die andere anregen noch eins drauf zu setzen.
Verlangen kann man viel, was man bekommt steht auf einer ganz anderen Seite.

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 25.04.2017, 22:55
von deere6620
Mit dem Motor der KLT hab ich bis jetzt zum Glück noch keine Probleme gehabt *Holzklopf*
Wenn ich vergleiche, sieht der hier verbaute Motor auch ein bischen nach Sammelsurium aus. Ich hab z.B. den geteilten Seitendeckel zum Ölfilterwechsel und ursprünglich waren die wohl auch alle schwarz lackiert. Ich gehe mal davon aus, dass der eh schon mal komplett getauscht wurde.

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 26.04.2017, 18:43
von 5cyl_freak
@Scooty
das was er gezahlt hat würde er schon wieder bekommen. Ich meine es waren 1600-100 also 1500€. Und so wie sie aussieht hat er kein Cent investiert sondern nur noch mehr runter gerockt :handsup12:
Hat ja immerhin Zulassung und scheinbar fahrbereit. 

@Derre
Ja mag auch sein das der Kopf bei der einfach iwie scheiße war, wobei die Stehbolzen würde trotzdem als Konstrukteur nicht so nahe an einem Lagersitz vorbeiführen.

Der Motor kann natürlich iwann mal von einer Z200 getauscht worden sein (sind wohl Baugleich)...vllt. ist auch nur der rechte Seitendeckel mit Ölschauglas (Silberne Seite) getauscht worden? 
Was mir auch grad auffällt...auf der linken Seite fehlt auch ein Teil der Motorabdeckung (der Teil überm Ritzel)....der war bei mir damals aber auch noch vorhanden  :roll:
Eins fand ich immer ganz cool an der klt200...das Differenzial mit Sperre....also für jemand der wirklich viel Straße damit fahren will ist das echt was feines (kein Vergleich zu den anderen 3Rädern mit Starrachse! Fehlt eig nur ne Federung fürs Straßenmobil). Bloß hätten sie sich iwie ein Mechanismus mit Handbetätigung für die Diffsperre einfallen lassen sollen....das mit dem Imbus war mir auch immer zu umständlich deswegen bin ich fast dauerhaft mit Sperre gefahren  :lol:

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 26.04.2017, 22:32
von deere6620
Das mit dem sperrbarem Differential ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal unter den Dreirädern.
Ich habe mir mitlerweile eine Hinterachse einer KLT250 besorgt, weil mir bei der vorhandenen 2mal das Differential auseinander gegangen war. Da war vorher wohl mal die Feinverzahlung ausgelutscht und dann war das mehr oder weniger murks.
Die der 250er hat den großen Vorteil, dass man die Sperre werkzeuglos betätigen kann. Da wird einfach ein Knauf in der Nabe gedreht, ähnlich wie bei den Landrover-Achsen. Außerdem ist das Differential stabiler konstruiert und die Feinverzahnung ist einer Groben gewichen.
Ich fahre allerdings eigentlich immer mit Sperre. Ohne geht zwar Kurvenfahren schön einfach, allerdings wirkt die Bremse und der Antrieb eben auch nur auf ein Rad und das ist dann immer gerade das, was entlastet ist in der Kurve. Und das ist im Straßenverkehr irgendwie unpraktisch und nicht so geil wie man sich das vorstellt. Zum Rangieren ist es natürlich genial und dank der anderen Achse schnell mal umgestellt, eben so wie von dir erträumt mit Handbetätigung.

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 27.04.2017, 19:54
von 5cyl_freak
ah okay klingt eig. geil wenns gut reinpasst!
Das mit der Handbetätigung per Knauf wollte ich eben auch immer gerne haben....auf der Straße fande ich ohne schon besser weil man auch viel Schneller in Kurven konnte ohne vollgas raus hängen zu müssen....aber eben bin eig auch immer mit Sperre gefahren weils mir zu fummlig war zum betätigen und man ja meistens doch im Gelände unterwegs ist :smile12:

Re: Kawasaki KLT200

Verfasst: 27.04.2017, 22:23
von deere6620
ja, das passt eins zu eins.
Umschrauben und glücklich sein. Nur das Differenzial an sich ist etwas anders konstruiert.