Seite 2 von 2

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 14.03.2017, 20:47
von scooty
da hat er natürlich recht. :handsup12: Einen komplett anderen Motor in den Rahmen zu setzen ist bestimmt möglich.
Auch die 200erX hatte ja einen Motorradmotor, bei dem man mit zusätzlichem Zahnrad die Kickerrichtung umgedreht hat. Gibts es da nicht auch eine 200X hier im Forum, die sogar den 250er 4Ventilmotor aus der späten XL drin hat?  ;) Ach ja die Heinzelmännchen.  :Shifty:

Den Umbau eines 125er Honda Motorradmotors auf Halbautomatik, E- und Pullstarter, der dann noch exakt wie das Original aussieht, halte ich dennoch für etwas weit hergeholt.
Die mir bekannten 125er Honda Motorradmotoren sehen alle etwas anders aus. Vielleicht gibts den Klon ja trotzdem.

Wenn der Rückwärtsgang wirklich nicht funktionieren sollte, dürfte das an der Einstellung des Bowdenzugs liegen der die Sperre deaktiviert.
Hier zwei Bilder aus 2013 von dem Trike. Damals noch mit anderen Reifen. Ich denke zumindest dass sie das  war. Siehe weißes Klebeband auf dem Rahmen, Benzinfilter und Unterlegscheiben auf den Verbreiterungen.
honda-atc-125-3_lbb.jpg
honda-atc-125-2_lbb.jpg

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 15.03.2017, 23:19
von lincolnolli
Alles klar,schon in Ordnung.Klar,bei diesem speziellem Fahrzeug ist wirklich alles original.
Jepp,meine 200x fährt richtig schön mit 250er 4 ventiler,6 Gängen und echter Lichtmaschine :-)
Mit e-start Motoren fällt die lästige Kickerproblematik ja weg.Als nächstes will ich mal nen China Motor,250er oder 300er ausprobieren.
Die haben immer e-start und gibt es auch mit Rückwärtsgang.Das fehlt mir noch.Irgendwie nervig im Schlamm ohne R-Gang.
Ansonsten ist ja alles top bei den X-en,aber da muss ich ständig dran denken,wenn man nen Tag vorher mit der Big Red gefahren ist.
Ansonsten wurden das schon ein paat Mal richtig,richtig anstrengend...haha!
Nix für ungut,
der Olli
PS:Haben die echt ne 25km/H Zulassung mit dem Hubraum in den Papieren?Ist ja irre.Ich denke da an so feine Sache wie Stuerfrei,nie wieder TÜV etc...wow!

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 16.03.2017, 09:11
von Henri
Hallo, 
es deutet ja viel auf den vorhandenen Rückwärtsgang hin. Der Verkäufer meinte nun doch zu glauben, dass der Vorbesitzer ähnliches gesagt hatte, nachdem ich ihn die Funktion etwas näher beschrieb. Aber er habe es wohl nie selber ausprobiert, mmhm.
Ja das mit der Zulassung ist schon, sagen wir mal so, ne Ausnahme.
Klar mit kleinem Versicherungskennzeichen, keinem TÜV alle zwei Jahre sowie keine Steuern aber 25 km/h?
Ich fahre also mal kurz durch die Stadt ohne Handschalthebel also ohne den eigentlichen Grund der Krankenfahrstuhleinstufung und etwas schneller als die eingetragene Geschwindigkeit. Ist das dann nur Versicherungsbetrug oder auch noch gleich Steuerhinterziehung? Waren Kleinkraftfahrzeuge bis 125ccm nicht auch Steuerfrei. Wie ist es bei PKW offen, also der Zulassung womit einige Trikes mit fahren?
Ich weiß, wo kein Kläger...

Gruß Henri

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 16.03.2017, 10:04
von scooty
Olli an so einen China Motor mit Rückwärtsgang hatte ich auch schon mal gedacht. Den in eine Tri mit Zulassung zu setzen um vom 2 Takter weg zu kommen aber das klasse Fahrwerk zu haben. :P  Aber ob der dann länger hält als der 2 T Motor auf der Straße ist dann auch wieder fraglich. Und weniger Spaß macht´s auch. Aber mit dem Gedanken bin ich noch nicht ganz fertig.
Henri , einen Krankenfahrstuhl ohne Rückwärtsgang wird´s hoffentlich nicht geben  :rollen12:
Wie ist die ATC denn auf 25 km/h gedrosselt worden? Es soll Trikes geben, die für die Zulassung Gänge gesperrt bekommen haben.  :looks12:
Wenn diese jedoch noch über die 5 Gänge verfügt wäre alles gut. Betraf die 125ccm Steuerbefreiung damals nicht nur Zweiräder? Die sind jedenfalls auch heute wieder steuerfrei, sofern sie als Leichtkrafträder eingestuft sind. Mein 81ccm Roller, lief als Motorrad und ich musste Steuern zahlen.
Da sie ja bereits über eine Zulassung verfügt, wenn auch als Krankenfahrstuhl, sollte sich doch ein Prüfer finden, der das Trike anders , also als offenen PKW einstuft. An den sonst immer vorgeschobenen Emissionswerten kann es nicht scheitern, da die Zulassung mit dem Motor ja da ist. Es wäre also nur die Erhöhung auf 58 km/h über die der Prüfer zu entscheiden hätte.
Wird trotzdem schwierig.  :?
Ein bisschen illegal sind wir ja alle unterwegs. Mit nem Versicherungskennzeichen sind ja auch die 50cc Quads und Simson Duos unterwegs. Man kann ja am Kennzeichen nicht sehen ob das Gefährt 25 40 45 50 oder 60 fahren darf. Aber da fährt immer dieses saublöde Gefühl mit.

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 16.03.2017, 13:48
von Henri
Stimmt, mit dem Mopedkennzeichen weiss man im allgemeinen nicht wie schnell das Fahrzeug fahren darf. Normalerweise wird aber jeder Ordnungshüter ersteinmal von 45 km/h ausgehen. Sonderfall alle Ein- und Mehrspurfahrzeuge der DDR bis 50ccm und Zulassung vor 28.02.1992 dürfen 60 km/h fahren.
Und müssen dann nicht alle anderen Fahrzeuge mit anderen zulässigen Geschwindigkeitbegrenzungen also ich meine die Mehrspurigen mit 6 km/h oder 25km/h diese relativ großen runden Aufkleber am Heck haben?
Ach scheiß drauf, ich glaub das ist jetzt grad nicht das Thema. Wir wissen alle, dass wir wenn es hart auf hart kommt die Arschkarte haben.
So trotzdem nochmal kurz zur Drossel. Er sagte nichts von Gangsperre, vielmehr von einem veränderten Vergaser der jetzt aber wohl wieder offen ist, da das Trike wesentlich schneller fährt als angegeben. Ob der jemals höher als in den dritten Gang geschalten hat liegt in den Sternen, wenn nicht einmal der Rückwärtsgang betätigt, probiert wurde.

So jetzt mal auf die Gedanken der Tri mit Viertaktmotorumbau: es ist keine 10 Jahre her, da wurde so ein Ding weiter östlich von mir ohne Zulassung angeboten. Man konnte den Aufschrei durchs Forum hören. Die Zeit scheint manch alte Gedanken doch wieder Salonfähig zu machen. Wer will schon so einen alten 2-Taktstinker auf der Straße bewegen. Herrlich wir werden doch alle älter und sehnen uns nach mehr Komfort.

Allerbeste Grüße Henri

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 16.03.2017, 23:01
von lincolnolli
MMMh,und ne schöne Gabel von ner 250R hab ich noch.Grübelgrübel,aber der Preis.Ich weiss nicht.Klar sind die Preise explodiert,aber dann ist es ja doch nur ne 125.Da sind 2 grosse Scheine ne ganz schöne Ansage.
@Henri:Wat denn,sogar ich als Wessi hatte 1,5Jahre nen Wartburg Tourist mit dem 3Zylinder 2takter...hihi
Wir Wessis,die wir mit dem Knatterstinkern nicht ganz so hart in Kontakt kamen(ausser Mofas etc) nennen das "Rennmotor" usw....hihi
Mir persönlich gehts beim 4Takter vor allem um Laufruhe und satten Druck aus dem Drehzahlkeller.Na ja,und dann noch nen einigermassen normalen Verbrauch.Ich hab keine Lust auf längeren Waldtouren usw hinten noch Kanister draufzuschnallen,wo ich die Brühe auch noch vormischen muss.Oder wegen dem Mords 2Takt Krawall sämtlicher Förster,Jäger und deren Handlanger und Büttel aufzuschrecken...lol
Denn das geht dann geht nach hinten los.Den Typen kann man sogar was pfeifen(schon mehrfach gemacht),aber mit der Streife ist dann doch kein diskutieren mehr,davon kann man wohl ausgehen wenn der Krawall von den Bäumen zurückhallt (lach).
Olli

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 17.03.2017, 11:55
von Henri
Alles Gut,
ich mag 2-Takter und freue mich immer wenn ich mal ne Simme oder einen Trabant sehe und höre, ist selten geworden. Noch seltener sind die in den Nachwendezeiten oft und gerne auch von mir gefahrenen 125er 2-Takter. Jeder wollte der schnellste sein also musste eine dt, rs oder mito her, da wollte fast keiner eine honda xl oder ähnliches fahren obwohl die nicht einmal die Hälfte an Verbrauch hatten und praktisch keine übermäßige Pflege brauchten. 
Zurück zur 125m, 2K sind mir zu fett! Dafür muss ich Sie jetzt nicht unbedingt haben! Das war bei anderen Trikes anders, so bezahlt jeder sein Lehrgeld.

Gruß Henri

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 17.03.2017, 17:17
von 5cyl_freak
scooty hat geschrieben: Olli an so einen China Motor mit Rückwärtsgang hatte ich auch schon mal gedacht. Den in eine Tri mit Zulassung zu setzen um vom 2 Takter weg zu kommen aber das klasse Fahrwerk zu haben. :P  Aber ob der dann länger hält als der 2 T Motor auf der Straße ist dann auch wieder fraglich. Und weniger Spaß macht´s auch. Aber mit dem Gedanken bin ich noch nicht ganz fertig.
Henri , einen Krankenfahrstuhl ohne Rückwärtsgang wird´s hoffentlich nicht geben  :rollen12:
Wie ist die ATC denn auf 25 km/h gedrosselt worden? Es soll Trikes geben, die für die Zulassung Gänge gesperrt bekommen haben.  :looks12:
Wenn diese jedoch noch über die 5 Gänge verfügt wäre alles gut. Betraf die 125ccm Steuerbefreiung damals nicht nur Zweiräder? Die sind jedenfalls auch heute wieder steuerfrei, sofern sie als Leichtkrafträder eingestuft sind. Mein 81ccm Roller, lief als Motorrad und ich musste Steuern zahlen.
Da sie ja bereits über eine Zulassung verfügt, wenn auch als Krankenfahrstuhl, sollte sich doch ein Prüfer finden, der das Trike anders , also als offenen PKW einstuft. An den sonst immer vorgeschobenen Emissionswerten kann es nicht scheitern, da die Zulassung mit dem Motor ja da ist. Es wäre also nur die Erhöhung auf 58 km/h über die der Prüfer zu entscheiden hätte.
Wird trotzdem schwierig.  :?
Ein bisschen illegal sind wir ja alle unterwegs. Mit nem Versicherungskennzeichen sind ja auch die 50cc Quads und Simson Duos unterwegs. Man kann ja am Kennzeichen nicht sehen ob das Gefährt 25 40 45 50 oder 60 fahren darf. Aber da fährt immer dieses saublöde Gefühl mit.
So schlecht sind die Chinamotoren glaub gar nicht. Vorallem die dax-Nachbau motoren scheinen doch recht haltbar zu sein. 

Aber ich weiß gar nicht was ihr alle mit Haltbarkeit mit 2Taktern habt? Das einzige was man beachten sollte ist halt den Schiebebetrieb auf der Straße zu meiden. Ich glaub ich bin auf meine 250R jetzt auch schon mehr als 2000km gefahren (und keine Ahnung wann der Vorbesitzer das letzte mal den Motor gemacht hat). Läuft jedenfalls immer noch super und die wenigsten fahren doch über 200km im Jahr mit den 3-Rädern :lol: Son 2Takter überholen ist außerdem ja recht simpel, oft reicht ja Zylinder honen und Kolben!

Ich finde auch das 2 Takt 3-Räder bislang selten mit defektem Motor angeboten wurden.....während die 4 Takter fast alle mit zu wenig Öl liefen  :roll: So hochgezüchtet sind die R und TriZ ja auch nicht....deswegen vllt. auch recht haltbar. 

Naja vllt. hab ich auch einfach die 2Takt Brille auf und rede es mir nur schön  :lol:

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 18.03.2017, 01:01
von lincolnolli
Klar,ich sahc jetzt mal ganz doof:wenn dat von Honda ist hält das auch :-))

Re: ATC 125 mit Zulassung

Verfasst: 06.04.2017, 11:46
von Henri
Update: Der Verkäufer hat den Rückwärtsgang ausprobiert und gefunden. Also alles gut. Die 2000 sind in Stein gemeißelt mit dem Hinweis, dass die sonst so für 2500 - 3000 gehandelt werden mit Zulassung. 
Ich bin raus... Gruß
Henri